QR Code – seit 2013 im Einsatz als Lebensretter in Mercedes Fahrzeugen
Mittlerweile stehen die kleinen zumeist noch schwarz-weißen Quadrate, die sogenannten QR Codes, weltweit im Fokus der Smartphone Nutzer. Denn durch die beinahe unerschöpflichen Einsatzmöglichkeiten im mobile QR Code Marketing in nahezu allen Branchen und Dienstleistungen begegnen uns die kleinen Quadrate immer und überall. Aber was genau verbirgt sich denn überhaupt hinter diesem mobilen Marketing? Und warum begegnet einem QR Code Marketing so häufig?
Dem zweidimensionalen Code können Informationen als App oder auch als eine mobile Webseite hinterlegt werden. Den Ursprung finden die Quick-Response-Codes übrigens beim Automobilkonzern Toyota. Diese wurden bereits 1994 für die Erfassung und Einordnung einzelner Fahrzeug-Komponenten eingesetzt und der Code etikettiert. Der Quick Response Code bietet sehr viel Platz für gewinnbringendes und zielgruppenorientiertes QR Code Marketing – ca. 4.000 alphanumerische Zeichen!
Grund für den Boom von QR Code Marketing sind ganz klar die stetig steigenden Verkaufszahlen für Smartphones und Tablets. Unternehmen nutzen die mobile Werbemöglichkeit, Smartphone-Nutzer via QR Code Marketing überall anzusprechen und diesen so Informationen zum eigenen Unternehmen oder Produkten bereitzustellen.
Hier ein paar pfiffige Einsatzmöglichkeiten: – QR Code Marketing kann beispielsweise auf Lebensmitteln, in der Gastronomie, auf Firmenfahrzeugen, Visitenkarten oder Rabattcodes eingesetzt werden. Die permanente Erreichbarkeit der Konsumenten und die universellen Einsatzmöglichkeiten von QR Code Marketing machen es für den Unternehmer zur Pflicht, Marketing in Form von QR Codes sinnvoll in die Marketingstrategie zu integrieren. Mit der intensiven Detailplanung, Durchführung und Kontrolle der QR Code Marketing Strategie steht und fällt der Erfolg einer QR-Code-Kampagne.
Mercedes-Benz in Stuttgart hat eine ganz andere Initiative ins Leben gerufen: QR Code kann Leben retten!

Ein Bild aus dem Artikel: “Neue Mercedes-Benz Initiative: QR-Code kann Leben retten”.
Quelle, online unter: http://www.daimler.com/
Ein mit Smartphones und Tablets lesbarer QR Code ist seit Ende 2013 an jedem Neufahrzeug angebracht, bei Smart seit Januar 2014. Mit dieser kleinen, aber effektiven Innovation macht Mercedes die Rettung von Unfallopfern sicherer und schneller. Der QR Code übermittelt den Rettungskräften eine Rettungskarte für jeden Fahrzeugtyp. Diese vom ADAC entwickelte digitale Karte speichert und liefert sämtliche Angaben die erforderlich sind, um verletzte Insassen schnell zu retten.
Die digitale Rettungskarte halten bereits heute alle Fahrzeughersteller für jeden ihrer Fahrzeugtypen bereit. Sie zeigt den Einsatzkräften der Feuerwehr, Polizei, Rettungssanitätern und Ärzten Konstruktionsdetails, die sie kennen müssen, um beispielsweise eine Rettungsschere effektiv einsetzen zu können. Diese für den jeweiligen Fahrzeugtyp spezifische Rettungskarte weist auf Airbags, Batterie, Tanks, elektrische Leitungen, Druckzylinder und andere Bauteile hin. Bei Hybridmodellen werden die zusätzlichen Batterien sowie die im Fahrzeug verlaufenden Hochspannungs-Stromleitungen aufgezeigt. Dieses Wissen kann lebensrettend sein, denn im Notfall muss jeder Handgriff sitzen und jede Sekunde zählt! In vielen Fällen müssen die Retter leider ohne Rettungskarte auskommen, weil der Fahrzeugbesitzer keine mitführt oder diese nicht gefunden wird. Zur richtigen Platzierung gibt es unterschiedliche Vorschläge – beispielsweise die Sonnenblende.
Ist diese Karte nicht an Bord, müssen die Rettungskräfte das Unfallfahrzeug sicher identifizieren und das vor Ort. Bei fehlendem Typkennzeichen oder schweren Unfällen führt das nicht immer zum richtigen Ergebnis. Die QR Code Innovation von Mercedes-Benz bietet in vielen Fällen eine schnelle und effiziente Möglichkeit zur fahrzeugspezifisch korrekten Sicherungskarte – und zwar ohne Zutun des Fahrzeugbesitzers. Mit der Einführung der neuen S-Klasse im vergangenen Jahr erhalten Neufahrzeuge sukzessive zwei Aufkleber mit einem Quick Response Code. Die QR Codes identifizieren das Fahrzeug, geben wichtige Detailinformationen zum jeweiligen Fahrzeugtyp und verlinken in Sekunden auf die richtige Webseite mit der spezifischen Rettungskarte. Zu finden ist der QR Code in der Tankklappe und zusätzlich auf der gegenüberliegenden B-Säule. Beide Bereiche werden bei einem Unfall nur selten schwer beschädigt und sind von außen leicht erreichbar.
Hier eigenen Kommentar zum Artikel verfassen