QR Code Marketing direkt auf dem Foodprodukt: Qkies sind innovativ und individuell
QR Code Marketing gewinnt durch die steigende Anzahl an Nutzern von mobilen Endgeräten enorm an Bedeutung. Die Tatsache, dass der Nutzer über mobiles Internet verfügt, stellt für Unternehmen in Form von QR Code Marketing eine wertvolle Möglichkeit von Marketing dar: ein QR Code ist ein zweidimensionaler, verschlüsselter Code, dem beispielsweise eine Applikation oder Website hinterlegt ist. Durch die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten – QR Code Marketing kann unter anderem in Printmedien, auf Bahnhöfen oder Bushaltestellen oder auf Produkten eingesetzt werden – hat der Werbende die Chance, den potenziellen Kunden jederzeit und vielerorts zu erreichen.
Eine Branche, die das QR Code Marketing bislang nur bedingt für sich entdeckt hat, ist die Foodbranche. Dabei haben Unternehmen gerade hier durch die geschickte Platzierung von einem QR Code auf einem Foodprodukt die Gelegenheit, den Kunden mitten im Kaufzyklus zu erreichen. Ist dieser nicht direkt überzeugt von dem ausgewählten Produkt, kann die Kaufentscheidung durch QR Code Marketing entscheidend beeinflusst werden: sind die Inhalte hinter dem QR Code clever und produktorientiert gestaltet, führt dies bei dem Kunden zu einer höheren emotionalen Bindung zum beworbenen Produkt und in der Konsequenz möglicherweise zum Kauf.
Ein gelungenes Beispiel für QR Code Marketing auf Foodprodukten stellt die Firma Juchem Foods dar, die die sogenannten „Qkies“ vertreibt. Mit QR Code Marketing auf Qkies haben Firmen die Möglichkeit, den Kunden auf eine Website oder App zu leiten. Die speziellen Kekse sind jedoch nicht nur für erfolgreiches Firmen QR Code Marketing interessant. Auch Privatleute können die Kekse für QR Code Marketing nutzen, um zu besonderen und wichtigen Anlässen auf eine ganz spezielle und individuelle Art und Weise zu werben, unterhalten oder informieren.
Der Bestellvorgang auf der Homepage der Qkies gestaltet sich sehr einfach: Kunden können die Kekse direkt von der Firma Juchem Foods backen lassen, den Inhalt vom QR Code Marketing festlegen und anschließend die Kekse verschicken lassen oder sich die Backmischungen, die für 20 Kekse reichen, zuschicken lassen. Der Kunde kann außerdem zwischen der Qkies-Backmischung und der Glücks-Qkies-Backmischung wählen und problemlos die Anzahl der Backmischungen für das QR Code Marketing mit den Qkies, die auf maximal 10 beschränkt ist, festlegen. Im Lieferumgang finden sich die Backmischung und ein Plastikbeutel mit den QR Codes und dem dazugehörigen Passwort, das für die Aktivierung der Qkies notwendig ist. Auch der Backprozess ist für Laien schlicht und verständlich gestaltet – passend zur Backmischung stehen auf der Rückseite jegliche Informationen für den Backvorgang, damit erfolgreichem QR Code Marketing durch Kekse nichts mehr im Weg steht.
Die Firma Juchem Foods hat den Trend QR Code Marketing erkannt und überzeugt mit der kreativen und individuellen Idee von QR Code Keksen, den sogenannten „Qkies“. Die Qkies sorgen bei dem Konsumenten für ein hohes Involvement: die interessante Botschaft von QR Code Marketing auf einem ansprechenden Keks. Den Kunden interessieren hier gleich zwei Dinge – Inhalt des QR Codes und Geschmack des Kekses. Die Idee, QR Code Marketing nicht auf der Produktverpackung, sondern direkt auf dem Produkt zu betreiben, ist hierbei besonders clever und innovativ.
Juchem Foods macht es erfolgreich vor – viele weitere Unternehmen sollten die steigende Beliebtheit von QR Code Marketing nutzen und effektiv mit dem QR Code in der Foodbranche werben.
Hier eigenen Kommentar zum Artikel verfassen