Filmproduktion – so einfach geht’s
Die Filmproduktion erfolgt in mehreren Schritten und hängt von der Filmlänge, der Anzahl der Bilder und einer optional gewählten CI-Integration (eigene Farbe, Schrift und Logo) ab. Im ersten Schritt entscheidet sich der Kunde für eines der angebotenen Pakete für die Filmproduktion. Die verschiedenen Pakete unterscheiden sich in dem Umfang der zu erstellenden Filmproduktion. Je nach Kundenwunsch wird ein kürzerer oder längerer Imagefilm produziert, bei dem weniger oder mehrere Bilder verarbeitet werden. Der Kunde kann zudem auswählen, ob er einen professionellen Sprecher für seine Filmproduktion wünscht und ob die Stimme männlich oder weiblich sein soll. Im zweiten Schritt geht es um den Inhalt vom FilmenClip. In Absprache mit dem Kunden erstellt ein Redakteur einen werbewirksam Text, der das Firmenvideo erklärend begleitet.
Die anschließende Produktionszeit ist verhältnismäßig gering, sodass der Kunde seinen fertigen FirmenClip bereits nach ca. 14 Tagen ansehen kann. Die Qualität von dem erstellten Unternehmensvideo wird vor allem von zwei Faktoren beeinflusst: Die Werbewirksamkeit der Bilder und die Aussagekraft der Texte. Beides zusammen ergibt das Drehbuch für die Filmproduktion. Die Bilder für den FirmenClip sollten eine hohe Auflösung haben (mind. 1.500 x 1000 Pixel). Bei Mangel an geeigneten Bildern bietet FirmenClip einen Foto-Service an, bei dem die passenden Branchenbilder für die Filmproduktion herausgesucht und verwendet werden. Der FirmenClip präsentiert das Unternehmen mit den Leistungen auf welche es spezialisiert ist. Durch den Verzicht von teuren Vor-Ort-Einsätzen von Kamerateam und Equipment ist die Filmproduktion von einem FirmenClip deutlich günstiger, als andere Arten der Medienproduktion.
Hier eigenen Kommentar zum Artikel verfassen